Beiträge aus dem Jahr 2013

Oktober 2013

Einladung

Der Geschichtsverein lädt zu einer Führung am

 Sonntag, 27. Oktober 2013
 Treffpunkt: Blücherdenkmal in Kaub
 (an der Rheinfähre), 14 Uhr

durch Kaub ein.

Am Blücherdenkmal beginnt eine 1½ stündige Führung durch das mittelalterliche Kaub (die Kosten der Führung übernimmt der Geschichtsverein).

Buchvorstellung - Clemens Brentano - Die Loreley und Bacharach

kleine Schriftenreihe

Der Geschichtsverein lädt zur Buchvorstellung
'Clemens Brentano - Die Loreley und Bacharach'
mit Prof. Dr. Wolfgang Bunzel, Leiter der Brentanoabteilung des Goethehauses Frankfurt /Main am

 Freitag, 25. Oktober 2013, um 19:30 Uhr
 im RheinTheater in Bacharach

ein.

Heimatblatt Nr. 32

In unserer Heimatblattreihe ist das Heimatblatt 42 erschienen.

September 2013

Jacques François Carabain, Das Stadttor von Bacharach, Öl auf Leinwand, 78 x 62 cm

Nach einem sehr interessanten und erfolgreichen Tag des offenen Denkmals im Jahr 2012, hatten wir auch in diesem Jahr den Holzmarkt Torturm (oder auch als Steeger Torturm bekannt) für Sie als interessierte Besucherin oder interessierten Besucher geöffnet. Zum Tag des offenen Denkmals am 08.09.2013 baten wir Ihnen zwischen 10 und 18 Uhr die Möglichkeit, neben einen Blick in den Turm auch einen vollkommen neuen Blick auf die Stadt (siehe die drei nachstehenden Fotos) zu erhalten. Zudem hatten wir zahlreiche Veröffentlichungen des Vereins ausgelegt und boten diese zum Verkauf an.

Blick auf die Stadt vom Holzmarkt/Steeger Tor Blick auf die Stadt vom Holzmarkt/Steeger Tor Blick auf die Stadt vom Holzmarkt/Steeger Tor

Neugierig geworden? Möchten Sie auch jetzt etwas über den Turm oder auch Informationen über die Stadtmauer der Stadt Bacharach erfahren, dann lesen Sie unser kleines  Infoblatt gerne schon vorab.

Denkmalname: Steeger Torturm (Kreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz)
Adresse: Blücherstraße
55413 Bacharach

Beschreibung:
Einer der ehemals 16 Türme der Stadtbefestigung aus der zweiten Hälfte des 14. Jhs. Er kontrollierte an der Nordwestecke der Stadt die durch Steeg führende Straße auf den Hunsrück. Auch als Holzmarktturm bezeichnet. Die anschließende Stadtmauer Richtung Liebesturm ist in voller Höhe erhalten, ebenso bedeutsam sind Teile des überdachten Wehrgangs.

Weitere interessante Denkmale in der Umgebung finden Sie auch unter www.tag-des-offenen-denkmals.de / Bacharach Kartendarstellung oder Listendarstellung

April 2013

Heimatblatt Nr. 41

In unserer Heimatblattreihe ist das Heimatblatt 41 erschienen.

Januar 2013

Im Juli 2012 hatten wir schon einen Hinweis auf diese Veranstaltung gegeben. In diesem Jahr eröffnet die Ausstellung am 08.September.

Stadtwappen Bacharach

Ein weiteres interessantes Jahr liegt hinter uns. Wir konnten uns an historischer Stätte im Holzmarktturm zu einigen Arbeitskreisbesprechungen treffen. So ist für uns Geschichte noch erlebbarer.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesundes, interessantes und erfolgreiches Jahr 2013.

Hochwasser 2012/2013 - die Unterführung unter der B9 steht voller Wasser und läßt einen interessanten Blick auf den Marktturm der Stadtmauerbefestigung zu
Der Rhein führte zu Beginn des Jahres Hochwasser. Die Fußgängerunterführung unter der B9 stand hierbei unter Wasser und läßt einen interessanten Blick auf den Marktturm der Stadtmauerbefestigung zu.