Sie haben unsere Seite ausgedruckt und möchten über das Internet schnell wieder zu uns zurück finden? Nutzen Sie doch einfach den nachfolgenden QR-Code.
Heimatblatt
In unserer Heimatblattreihe ist das Heimatblatt 40 erschienen.
ein schöner und erfolgreicher Tag des offenen Denkmals - 09.09.2012 Bei herrlichem Wetter haben 130 interessierte Besucher den Weg in den Holzmarkt Torturm (oder auch als Steeger Torturm bekannt) gefunden. Nicht nur viele Einheimische, die einmal die Chance nutzen wollten, den Turm auch von Innen zu besichtigen, sondern auch Gäste von Hamburg bis Bayern oder auch aus den USA und Polen fanden den Weg zu uns. Der stilvoll eingerichtete Eingangsbereich und auch unsere Lesestube mit herrlichem Blick über die Stadt wurden interessiert betrachtet. Nach Herzenslust konnten in aller Ruhe die gesamten Schriften des Geschichtsvereins studiert und auch käuflich erworben werden.
Möchten Sie sich über den Turm oder die Stadtmauer der Stadt Bacharach informieren, dann lesen Sie unser kleines Infoblatt gerne auch hier.
Tag des offenen Denkmals - 09.09.2012 (Sonntag)
Sicher kennen Sie den Holzmarkt Torturm (oder auch als Steeger Torturm bekannt) derzeit nur von Außen. Zum Tag des offenen Denkmals am 09.09.2012 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, neben einen Blick in den Turm auch einen vollkommen neuen Blick auf die Stadt zu erhalten.
Neugierig geworden? Möchten Sie schon jetzt etwas über den Turm oder auch Informationen über die Stadtmauer der Stadt Bacharach erfahren, dann lesen Sie unser kleines Infoblatt gerne schon vorab.
Die Wittelsbacher am Rhein - Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen
Die Burg Stahleck ging 1214 in den Besitz der Wittelsbacher über …. Vor diesem Hintergund möchten wir schon jetzt auf die Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen "Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa" in der Zeit vom 08.09.2013 bis 02.03.2014 hinweisen.
Treffen des Arbeitskreises
Im Juni trafen sich die Mitglieder des Geschichtsvereins zu einem ganz besonderen Arbeitskreistreffen im Holzmarktturm in Bacharach. Im Einvernehmen mit der Stadt kann der Turm vom Verein zu gelegentlichen Sitzungen und Veranstaltungen genutzt werden. Um das besondere Ambiente dieses Ortes genießen zu können, musste vorher jedoch viel Arbeit geleistet werden. Die vier Stockwerke des Turmes wurden von Schmutz und hier und da auch Taubendreck gereinigt. Auch die Fenster wurden geputzt, um die herrliche und ungewohnte Aussicht zu genießen. Zuletzt wurde die Halle des Turms in Eingangsbereich und ein weiterer Raum wunderbar wohnlich eingerichtet.
In dem Arbeitskreistreffen dankte der Verein seinem langjährigen Mitglied Horst Stimmann für seine Mitarbeit im Verein. Seit 1996 erstellte er das Layout aller Vereinsschriften wie die halbjährlich erschienenen Heimatblätter, die Hefte der Schriftenreihe sowie eine Reihe von umfangreichen Büchern. Diese Arbeit gab er mit dem zuletzt im April erschienenen Heimatblatt auf. Ohne seinen kenntnisreichen Einsatz wäre die Veröffentlichung dieser Publikationen in der bekannten Qualität nicht möglich gewesen.
Nach diesem offiziellen Teil wurde in lockerer Runde bei Wein und Brezeln die Arbeit für die nächste Zeit besprochen. Auch die Planung für das im Oktober erscheinende neue Heimatblatt geht nun in seine Endphase.
In unserer Heimatblattreihe ist das Heimatblatt 39 erschienen.
Die Geschichte der Manubacher Schule
Am 2. März erfolgte im Dorfgemeinschaftshaus Manubach um 18 Uhr die Vorstellung der Schrift.
Mitten in Manubach, neben der Kirche und Pfarrhaus, steht ein dominierendes großes Haus mit getünchtem Fugenputz und Mansardendach, die alte Schule. Nachdem im Jahre 1823 das Gemeinde-, Rat- und Backhaus an der Ecke Hauptstraße-Schadenbach, abbrannte, stellte Pfarrer Wilhelm Oertel die Forderung, dort eine neue Schuel zu bauene. Die damalige Schuleg, gegenüberd des Gemeinde- und Backhauses, das spätere Gemeindehaus, war zu klein geworden für zu Oertels Zeiten weit über 100 Schüler.
Geschichte und Geschichten aus dem Viertälergebiet von jungen Menschen für Jung und Alt geschrieben
Wir hatten unsere Aktion im November vergangen Jahres begonnen - die Aktion geht weiter.
Du bist 15 bis 25 Jahre alt und schreibst gerne? Sende Deine Geschichte oder Geschichten bis 30.06.2012 an uns.
Wir veröffentlichen Deine Geschichte und nennen Deinen Namen - vielleicht wirst Du hier als zukünftiger großer Autor entdeckt?
Die Arbeit soll natürlich auch belohnt werden. In jeder Kategorie gibt es als Preise freien Eintritt für die ganze Familie ...
Interesse? Dann informieren Dich hier genauer
Wünsche für ein gesundes neues Jahr
Ein interessantes Jahr 2011 liegt hinter uns. Viele Aktionen und Veröffentlichungen begleiteten uns. Ist ist daher schön, dass Sie auch in diesem Jahr unserer Seite die Treue halten oder eben auf uns aufmerksam geworden sind. Wir begrüßen Sie und wünschen Ihnen einen gesunden, interessanten und erfolgreichen Start in das Jahr 2012.