Vorstellung
Mit dieser Informationsplattform möchten wir uns und unsere Arbeit kurz vorstellen.
Die im Weltkulturerbe oberer Mittelrhein gelegene Stadt Bacharach und das so genannte
"Viertälergebiet" haben eine geschichtsträchtige Vergangenheit.
Um diese "Geschichte" auch für die Zukunft zu bewahren, haben sich Geschichtsfreunde
aus Bacharach und den "Viertälern" zusammengeschlossen und im Juli 1985 den
gemeinnützigen "Verein für die Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertäler e. V."
gegründet.
Die Aufarbeitung und Bewahrung der Geschichte ist unser Hauptanliegen, um sowohl bei der
Bevölkerung des Viertälergebietes und der Stadt Bacharach, als auch bei den vielen anderen
Geschichtsfreunden das Verständnis für die geschichtliche Vergangenheit zu wecken und
für die Zukunft zu bewahren.
Um dies zu erreichen, bringen wir in unregelmäßigen Abständen innerhalb unserer "Kleinen
Schriftenreihe" Publikationen heraus, die sich mit der Geschichte, den kulturhistorischen
Bauwerken, der Landschaft oder herausragenden Persönlichkeiten der Region befassen.
Halbjährlich erstellen wir ein "Heimatblatt" mit Beiträgen verschiedener Autoren zur
Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertälerregion mit den Orten Steeg, Oberdiebach und
Manubach.
Mitgliedschaft zeugt von Heimatliebe und Kulturbewusstsein
Wir "Bacharacher" leben nicht nur für uns allein in den Tag hinein. Wir sind eingebunden in
unsere herausragende Heimatgeschichte und fest verwurzelt mit unseren "Viertälern" in
mittelrheinischer Landschaft.
Wir sind aufgewachsen mit Erinnerungen an unsere heimischen Straßen, an die Schönheiten unserer
historischen Bauten, an die hier lebenden unterschiedlichsten Menschen und "Originale" sowie
an besondere kulturelle und geschichtliche Ereignisse.
Als "Verein für die Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertäler e. V." stellen wir die
kulturellen Zeugnisse unserer jahrtausend alten Heimatgeschichte dar, um Vergangenes zu würdigen
und für die Zukunft zu bewahren.
Die Aufarbeitung unserer Heimatgeschichte aus öffentlichen und privaten Literaturquellen
geschieht in ehrenamtlichem Engagement durch Vorstand und Arbeitskreis.
Mit regelmäßigen Veröffentlichungen und speziellen Buchherausgaben präsentieren wir der
Bevölkerung unseres Viertälergebietes "ihre" Heimatgeschichte.
Deshalb möchten wir Sie heute als neues Vereinsmitglied gewinnen!
Werden Sie Mitglied bei uns im Geschichtsverein und fördern Sie so unsere Arbeit.
Bei uns kann jeder Mitglied werden.
Mit ihrer Mitgliedschaft würdigen Sie unseren Einsatz ideell und mit ihrem Mitgliedsbeitrag
von 12,27 Euro im Jahr unterstützen Sie diese auch finanziell.
Jugendliche Mitglieder sind bis zum 18. Lebensjahr beitragsfrei.
Beweisen Sie Heimatverbundenheit und würdigen Sie das einzigartige kulturelle Erbe von
Bacharach und den Viertälern.